Beratungsservice-ac GmbH

Am 21.6.2019 brachen ca. 40 Mitglieder unseres Vereins auf, um einen der schönsten Zoos Europas in Rotterdam, den „Diergaarde Blijdorp“ zu besuchen.
Ca. 2 1/2 Stunden Busfahrt liegt dieses wunderbare und große Gelände von Aachen entfernt.
Wie immer, standen in diesem wunderschönen Zoo 2 Mitarbeiter bereit, um unserer Gruppe sehr interessante Führungen anbieten zu können.
Nur ca.15 Gehminuten vom Tierpark entfernt liegt das Hilton Hotel Rotterdam, das für eine Nacht unsere sehr komfortable Unterkunft war. Die sehr günstige Lage des Hotels ließ es jedem offen, ob er am nächsten Tag noch einmal in den Zoo zurückkehren wollte oder doch lieber einen Stadtbummel durch die sehr interessante und schöne Innenstadt von Rotterdam machen möchte. Einige beendeten die Tour mit einer Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen Europas.
Zoo Frankfurt und Opelzoo bei Frankfurt
Der Verein organisierte 2016 eine 2-tägige Fahrt, an der 48 Mitglieder teilnahmen. Am 25.6. trafen wir uns um 7:45 Uhr am Tierpark in Aachen und fuhren wir mit einem komfortablem Reisebus zum Frankfurter Zoo.
Der Zoo wurde 1858 gegründet und ist somit nach dem Berliner Tiergarten der zweitälteste Zoo in Deutschland. Er beherbergt über 4600 Tiere von 446 Arten. Mit seinen 11 ha Fläche ist er aber nur ca. 1 ha größer als unser Tierpark in Aachen. Hier wurden für die Teilnehmer 3 Führungen angeboten , wo auch der eine oder andere Blick hinter die Kulissen möglich wurde.
Unser Nachtquartier war das Hotel Mercure in Eschborn, wo wir die Erfahrungen des ersten Tages abends in Ruhe austauschen konnten.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter zum nahegelegenen Opelzoo. Dieser Zoo bietet auf 27 ha Fläche 1700 Tieren aus 200 Arten großzügigen Platz. Auch hier hatten wir ganz individuelle Führungen für unsere Mitglieder vorbereiten können.
Einhelliges Fazit auch nach dieser Reise:
„Es war, wie immer, wunderschön. Eine tolle Reise, wunderschöne Parks, aber der Tierpark in Aachen ist immer noch der schönste!“ 😉
Es gab auf der Mitgliederversammlung am 7.5.2013 keinen Diskussionsbedarf, als Helmut Sassen, der damalige Vorsitzende der Tierparkfreunde den Antrag stellte, die beiden geplanten Volieren zu unterstützen. Wolfram Graf-Rudolf stellte die Planungen vor, die eine offene Voliere für Käuze und eine zweite für Eulen und Uhus vorsahen. Insgesamt 30.000 € konnte der Verein auf das Konto des Tierparks überweisen und so maßgeblich dazu beitragen, dass diese neuen Volieren 2014 eingeweiht werden konnten.
Nimmt man die Worte von unserem Tierparkdirektor, Wolfram Graf-Rudolf, wörtlich, so war es das erste Haus mit 2 Zimmern, das durch die Zuwendung unseres Vereins entstand (Siehe AN vom 14.1.2012) 33.000 € konnten wir an den Tierpark überweisen, die dazu beigetragen haben, dass diese Unterkunft auch heute noch den Schildkröten ein warmes Dach über den Kopf bietet. Ob dieses Haus allerdings die Seychellenschildkröten überdauern wird erscheint vor der Tatsache, dass diese bis zu 200 Jahre alt werden sehr fraglich.
Zusätzlich unterstützte der Verein den Kinderbauernhof mit 1.500 €. Mit diesem Geld wurde warme Kleidung für die Kinder angeschafft, die den Bauernhof im Winter besuchen und sich um das Wohl der Tiere kümmern.
Am 13. Mai 2009 beschloss die Mitgliederversammlung, für die neue Eulen- und Uhuvoliere insgesamt 35.000 € zur Verfügung zu stellen. Das Gehege wurde fast genau ein Jahr später am 7. Mai 2010 seiner Bestimmung übergeben. Die beiden Vogelhäuser wurden 2022 zu einer großen Voliere zusammengefasst, in dem heute die Schneeeulen viel Platz finden. Im Jahr 2010 wurden auch das Gehege für die Mähnenwölfe und das Flamingogegehege fertiggestellt.
Am 6. Mai 2008 beschloss die Mitgliederversammlung den Neubau der Sichlervoliere mit bis zu 35.000 DM zu unterstützen. Heute sind in dieser Voliere der Waldrapp, der Rote Sichler, der Seidenreiher und Heilige Ibis zuhause.
Auf der Mitgliederversammlung der Vereins vom 3. April 2001 wurde mehrheitlich beschlossen, 20.000 DM für den Bau der neuen Pinguinanlage bereitzustellen. Heute, mehr als 20 Jahre später, ist diese Anlage fester Bestandteil des Tierparks. Der Euregiozoo unterstützt seit 1995. Der Brillenpinguin „Boldi“ ist zum Wahrzeichen des Euregiozoos geworden und schmückt seit vielen Jahren das Logo des Zoos.
2015 veranstaltete unser Verein zusammen mit dem Reiseunternehmen Eternal-Afrika eine Reise nach Südafrika, wo wir zusammen das von der SANCCOB (der Southern African Foundation for the Conservation of Coastal Birds – Seevogel-Aufzuchtstation) geförderte Projekt Burgher´s Walk besuchten. Hauptgeldgeber ist immer noch der Zoo Aachen, der durch seine finanzielle Unterstützung die Gehälter von 4 Pinguin-Rangern ermöglicht. Zusammen mit einem Manager, der von der Stadt Kapstadt bezahlt wird, überwacht das Team der Pinguin-Ranger taeglich die gesamte Pinguinkolonie in Simon’s Town, führt wichtige Zählungen der Brutpaare durch, sorgt für die Umsiedlung von Tieren, die in unsicheren Gebieten brüten, zum Beispiel wo Pinguinen durch Verkehr oder Hunde und andere Tiere bedroht sind und führt wichtige Habitatschutzprojekte durch, wie zum Beispiel Absperrungen an viel besuchten Stränden, um den Pinguinen ruhige Brutgebiete zu ermöglichen.
Der heiß diskutierte Affenfelsen, den man im Aachener Tierpark 2001 noch plante, wurde nie umgesetzt.