Tierparkfreunde Aachen unterwegs im Berliner Zoo und Tierpark
Wie schon in den Jahren zuvor lag die Vorbereitung der Reise wieder in den bewährten Händen von Frau Kick vom Reisebüro „Karin Kick – Die Reisewerkstatt“. Und wir können es direkt vorwegnehmen: Auch diesmal war alles perfekt organisiert – abwechslungsreich, spannend und dabei herrlich entspannt.
Berlin, diese lebendige Hauptstadt mit ihrer reichen Geschichte, ihrem kulturellen Flair und natürlich ihren beiden berühmten zoologischen Einrichtungen, war das Ziel unserer diesjährigen Fahrt.

Am frühen Morgen des 29. August 2025 versammelten sich 20 Mitglieder am Aachener Hauptbahnhof zur gemeinsamen Abreise. Vier weitere stießen später in Berlin hinzu. Schon im Vorfeld war die Reise flexibel angelegt: Man konnte zwischen zwei oder drei Übernachtungen im zentral gelegenen Maritim Hotel proArte wählen, ebenso zwischen ICE-Anreise oder eigener Anfahrt.
Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichten wir Berlin gegen Mittag – bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen. Der Wettergott war also wieder einmal auf unserer Seite!
Gleich nach der Ankunft startete unser Programm mit einer dreistündigen Stadtführung. Die Kulturwissenschaftlerin und Rheinländerin Petra Seitz zeigte uns Berlin voller Leidenschaft und Humor. Statt reiner Daten und Zahlen vermittelte sie spannende Geschichten, überraschende Perspektiven und führte uns auch an Orte, die man in klassischen Touren oft verpasst. Ein großartiger Auftakt!






Am Samstag stand für uns einer der Höhepunkte auf dem Programm: der Besuch im Tierpark Berlin, dem größten Landschaftstierpark Europas. Der Tierpark wurde 1955 in der ehemaligen DDR gegründet und erstreckt sich über beeindruckende 160 Hektar – eine Fläche so groß wie 225 Fußballfelder! Anders als im Zoo Berlin spaziert man hier durch weitläufige Parklandschaften, alte Baumalleen und großzügige Freianlagen, die eher an eine Mischung aus Wald und Schlosspark erinnern.













Mitten im Tierpark liegt das barocke Schloss Friedrichsfelde, das dem Gelände eine besondere historische Note verleiht. Über 7.000 Tiere aus rund 650 Arten haben hier ihr Zuhause – darunter Elefanten, Giraffen, Großkatzen, Eisbären, Rote Pandas und seltene Wildpferde. Besonders beeindruckend sind die modernen, großzügigen Anlagen, die den Tieren viel Raum bieten.













Wir wurden herzlich von Thomas Ziolko, dem Vorsitzenden der Freunde der Hauptstadtzoos, begrüßt. Er gab uns spannende Einblicke in die Arbeit des Fördervereins und die enge Verbindung zwischen Tierpark und Zoo Berlin. Anschließend führte uns Gandolf Müller, ebenfalls Vereinsmitglied, mit viel Witz und Charme durch den Tierpark. Seine Geschichten über Tiere, Menschen und Projekte machten die Führung zu einem besonderen Erlebnis.
Am Sonntag nutzte ein Teil unserer Gruppe die Gelegenheit, an einem Vortrag im Bundestag teilzunehmen – mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel, die bei schönstem Wetter einen großartigen Blick über Berlin bot.





Am Montag folgte dann der Besuch im Zoo Berlin, dem ältesten Zoo Deutschlands und mit über 20.000 Tieren aus 1.000 Arten einer der artenreichsten der Welt. Schon der Eintritt durch das prachtvolle Löwentor ist ein Erlebnis. Besonders die Panda-Anlage zog alle Blicke auf sich: Die Großen Pandas Meng Meng und Jiao Qing sorgten für Staunen und jede Menge Fotos. Auch das moderne Nashornhaus und das traditionsreiche Aquarium wurden begeistert erkundet.










Natürlich blieb neben den Tierbeobachtungen auch Zeit für Gespräche. Wir diskutierten über artgerechte Tierhaltung, tauschten persönliche Eindrücke aus und genossen einfach das gemeinsame Erleben.
Am Montagnachmittag hieß es Abschied nehmen von Berlin. Mit vielen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und noch engerem Vereinszusammenhalt traten wir die Heimreise an.
Der Verein der Tierparkfreunde Aachen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für das freundschaftliche Miteinander. Die diesjährige Zoofahrt nach Berlin hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig gemeinsames Erleben, Austausch und das gemeinsame Engagement für den Tierschutz sind.






(Alle Fotos auf dieser Seite: H.Sliwinski)