Kategorien
Zootouren

2015 Anholzer Schweiz

Zootour 2015 Anholzer Schweiz Bienenstock (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2015 Anholzer Schweiz Bienenstock (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2015 Anholzer Schweiz Fuchs (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2015 Anholzer Schweiz Fuchs (Foto: H.Sliwinski)

Am 13.6.2015 veranstaltete der Verein ein Tagestour zur Anholzer Schweiz. Es handelt sich hierbei um einen Landschafts- und Wildpark in Isselburg-Vehlingen im westen des Münsterlandes an der Grenze zur Niederlande. Der Park wurde am 24.4.1892 eröffnet. Der Park wurde um einen künstlichen See herum gestaltet, der eine Nachbildung des Vierwaldstätter Sees darstellen soll. In der Mitte des Sees befindet sich eine kleine Insel, auf der sich das Schweizer Häuschen befindet, ein im schweizer Stil gestaltetes Blockhaus, das asl Restaurant dient.

Zootour 2015 Anholzer Schweiz Fischotter (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2015 Anholzer Schweiz Fischotter (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2015 Anholzer Schweiz Fischotter (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2015 Anholzer Schweiz Fischotter (Foto: H.Sliwinski)

Im Jahre 2003 wurde in der Anholzer Schweiz ein Bärenwald eröffnet, in dem Braun- und Kragenbären eine neue Heimat fanden und so vor dem Einschläfern bewahrt wurden.

Der Park verfügt über ca. 45 Tierarten. Hierzu zählen der Rothirsch, das Rentier, das Wisent, europäische Wildkatzen wie der Luchs, der Europäische Nerz, der Steinmarder, der Otter, der Wolf, der Bartkauz, das Wildschwein und der Esel.

Auch hier kamen unsere Vereinsmitglieder in den Genuss einer exklusiven Führung, bei der ein Pfleger uns einen Dachs „sehr nahe brachte“.

Kategorien
Zootouren

2014 Krefeld

Ein ganzer Reisebus voller Vereinsmitglieder besuchte am 14. Juni 2014 den Krefelder Zoo. Er wurde am 22. Mai 1938 eröffnet und somit noch etwas älter als unser Tierpark. Mit seinen 15 ha ist er auch um ca. 50 % größer. Er beheimatet ca. 1000 Tiere aus 160 Tierarten (Quelle: Wikipedia).

Um die 350.000 Besucher (incl. Jahreskarten) verzeichnet der Zoo pro Jahr.

Zootour 2013 Krefeld Hyazinth-Ara (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2013 Krefeld Hyazinth-Ara (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2013 Krefeld Flamingos (Foto: H.Sliwinski)
Zootour 2013 Krefeld Flamingos (Foto: H.Sliwinski)

Der Krefelder Zoo hat sich auf die Haltung von Menschenaffen, Großkatzen, afrikanischen Savannenbewohnern und tropischen Vogelarten spezialisiert.

Traurige Berühmtheit erlangte der Zoo 7 Jahre nach unserem Besuch, als in der Silvesternacht das Affenhaus durch 3 Himmelslaternen in Brand geriet und bis auf 2 Schimpansen alle Tiere verendeten oder eingeschläfert werden mussten.

Der Krefelder Zoo ist nur 80 Autominuten von Aachen entfernt. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit sehr.

Kategorien
Unsere Förderprojekte

2014-2016 Karawanserei

2014 beschloss die Mitgliederversammlung die nicht zweckgebundenen Spenden, die den Verein erreichten, hierzu gehören auch die Mitgliedsbeiträge, zurückzulegen um in der Zukunft wieder ein größeres Projekt unterstützen zu können. Schließlich wussten wir ja, das Wolfram Graf-Rudolf wieder etwas Großes plante.

2015_11_27_grenzecho_seite_18
Aachener-Zeitung 17.11.2015
Aachener-Zeitung 17.11.2015

2016 konnten wir ihm dann einen Scheck über 50.000 € überreichen und somit den Neubau der wunderschönen Karawanserei unterstützen. Die Trampeltiere, Watussirinder und Langohrziegen erhielten damit ein neues Wohnzimmer, in dem sie sich sofort sehr wohlfühlen konnten

Aachener-Nachrichten 14.11.2015
Aachener-Nachrichten 14.11.2015
Kategorien
Zootouren

2005 – 2013

Leider liegen uns von den Zoofahrten vor 2014 keine Bilder mehr vor. Wir wollen aber zumindest die damaligen Ziele nicht vorenthalten und Sie mit einem aktuellen Link versehen.

Kategorien
Unsere Förderprojekte

2006/2007: Erhaltung und Sanierung

See im Aachener Tierpark (Foto: Liz Lück)
See im Aachener Tierpark (Foto: Liz Lück)

2007 wollte der Verein eigentlich den dritten Bauabschnitt des Kinderbauernhofes und die Schaffung einer Reitbahn unterstützen. Das Team um unseren Tierparkdirektor, Wolfram Graf-Rudolf brachte bei diesem Projekt jedoch soviel Eigenleistung ein, dass es keiner weiteren Unterstützung durch die Tierparkfreunde bedurfte. Sogar die 13.000 € die im Jahr 2006 hierfür vorgesehen waren, wurden nicht benötigt. Somit beschlossen die Mitglieder insgesamt 30.000 € für allgemeine Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen einzusetzen.

Super Sonntag 22.7.2007
Super Sonntag 22.7.2007
Kategorien
Unsere Förderprojekte

2002 bis 2005: Kinder-bauernhof

Schweine im Kinderbauernhof des Aachener Tierparks (Foto: Liz Lück)
Schweine im Kinderbauernhof des Aachener Tierparks (Foto: Liz Lück)

Machen Kinder auf einem kleinen Bauernhof viel Lärm? Was passiert mit den Ausscheidungen der Ziegen, Schweine, Schafe, Meerschweinchen etc.? Stinken die quasi zum Himmel? Fragen der Anwohner des Tierparks, die 2005 sogar vor dem Gericht entschieden werden mussten. Das Gericht entschied für den Kinderbauernhof, der dann glücklicher Weise Ende 2005 eröffnet werden konnte. Dies nicht nur wegen des positiven Urteils, sondern auch deshalb, weil der Verein der Tierparkfreunde in den Jahren 2002 bis 2005 insgesamt 150.000 € für dieses Projekt zusammengebracht hatte. Eine wunderbare Leistung!

2005_11_25_Aachener_Nachrichten
2005_11_25_Aachener_Nachrichten
2005_11_16_Aachener_Zeitung
2005_11_16_Aachener_Zeitung
2005_11_25_Aachener_Zeitung
2005_11_25_Aachener_Zeitung
2005_11_16_Aachener Nachrichten
2005_11_16_Aachener Nachrichten
Kategorien
Unsere Förderprojekte

1999: Spielplatz

Bild von congerdesign auf Pixabay
Bild von congerdesign auf Pixabay


Es gab auf der Mitgliederversammlung einige Anträge, welches Projekt in 1999 unterstützt werden soll. Ein „Unterstand“ für die bessere medizinische Versorgung der Tiere, ein Wasseranschluss für die Verbesserung der Hygiene von Mensch und Tier, ein neues Kranichhaus und die Sanierung des Spielplatzes standen zur Diskussion. Die große Mehrheit der Mitglieder entschied sich dafür, den Spielplatz mit 15.000 DM zu fördern. Auch heute noch prägen drei große Spielplätze das Bild des Tierparks und unterstreichen die pädagogische Ausrichtung der Anlage.

Kategorien
Unsere Förderprojekte

1998: Holzbänke

Wildblumenwiese mit Tierpark-Kappe (Foto: Herbert Sliwinski)
Wildblumenwiese mit Tierpark-Kappe (Foto: Herbert Sliwinski)

Knapp 8.000 DM betrug der Kontostand Anfang 1998. Die verkündete der damalige Vorsitzende, Manfred Schmitz, auf der Mitgliederversammlung am 26. März. Franz Stettner, der damals noch als Berater im Verein tätig war, erklärte den Mitgliedern die Baumaßnahme am neu gestalteten Eingangsbereich und berichtete darüber, dass in den Zoos nun mehr und mehr moderne Glasabtrennungen Zäune und Gitter verdrängen. In diesem Jahr blieben 5.000 DM übrig, die dem Tierpark für die Anschaffung neuer Holbänke überwiesen wurden.

Kategorien
Unsere Förderprojekte

1997: Maschinenpark

See im Aachener Tierpark (Foto: Liz Lück)
See im Aachener Tierpark (Foto: Liz Lück)

Der Tierpark war 1997 schon sehr beliebt und die Besucherzahlen lagen besonders in den Sommermonaten in einem Bereich, dass man auf der Mitgliederversammlung darüber nachdachte, aus den Reihen der Mitglieder Freiwillige zu gewinnen, die als Ordner oder Andenkenverkäufer im Tierpark eingesetzt werden könnten. 4 Mitglieder meldeten sich hierfür. Materiell half der Verein dem Tierpark in diesem Jahr bei der Anschaffung eines Häckslers, und einer Kehrmaschine mit 18.500 DM. Zusätzlich unterstützte der Verein den Kauf eines Anhängers mit 1.700 DM.

Kategorien
Unsere Förderprojekte

1996: Ruhebänke

Bild von PayPal.me/FelixMittermeier auf Pixabay
Bild von PayPal.me/FelixMittermeier auf Pixabay

1996 war kein gutes Jahr. Die Einnahmen gingen zurück. Der damalige Tierparkdirektor, Franz Stettner, warnte auf der Mitgliederversammlung vor schweren Zeiten. Die Eintrittspreise lagen auf einem Niveau, das keinen weiteren Spielraum nach oben zu ließ. Doch die Unterstützung aller im Stadtrat vertretenen Fraktion war dem Tierpark sicher. Auch in diesem Jahr konnte der Verein den Tierpark unterstützen. Zur weiteren Steigerung der Aufenthaltsqualität wurden 30 neue Ruhebänke angeschafft. Die Kosten von 10.000 DM übernahmen die Tierparfreunde.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner