Kategorien
News

Janina Dötzer wird die neue Zoodirektorin

am 21.8.2025 wurde auf einer Pressekonferenz unsere Kuratorin und Tierärztin, Janina Dötzer, als neue Direktorin unseres Tierparks vorgestellt. Sie wird am 1.1.2026 den Staffelstab von Wolfram Graf-Rudolf übernehmen, der 26 Jahre dem Tierpark vorstand und ihn zu der Institution machte, die heute weit über unsere Region bekannt ist. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Björn Jansen, betonte auf der Pressekonferenz, dass heute die Bekanntgabe der Nachfolgerin im Mittelpunkt steht, der Abschied von Wolfram Graf-Rudolf mit einer entsprechenden Würdigung im Dezember ein weiteres Thema sein wird.

Wolfram Graf-Rudolf mit seiner Nachfolgerin Janina Dötzer auf der Pressekonferenz am 21.8.2025

Janina Dötzer wurde am 4.8.1995 in Forchheim geboren. 2023 wurde ihr in der Veterinärmedizinischen Universität in Wien die Approbation als Tierärztin erteilt. Sie weitete ihre Erfahrungen in unterschiedlichen Praktika in den Zoos von Osnabrück, im Tierpark Berlin, in Erfurt und Tierarztpraxen aus.

2 Jahre arbeitet Janina Dötzer bis 2021 als Studienassistentin in der Universität Wien sowohl in der Ambulanz als auch in der stationären Behandlung der Patienten und assistierte bei den Operationen.

Seit Mai 2021 ist sie Kuratorin und zusätzlich seit Juni 2023 Tierärztin im Aachener Tierpark.

Wenn auch die Amtszeit von Wolfram Graf-Rudolf erst im Dezember endet, danken wir ihm schon an dieser Stelle für seine hervorragende Arbeit über ein viertel Jahrhundert, die unseren Tierpark geprägt hat.

Janina Dötzer wünschen wird viel Erfolg für die Zukunft in Aachen und sagen Ihr alle nur erdenklichen Unterstützungen für Ihre Arbeit schon heute zu.

Kategorien
News Zootouren

2025 Berlin

Tierparkfreunde Aachen unterwegs im Berliner Zoo und Tierpark

Wie schon in den Jahren zuvor lag die Vorbereitung der Reise wieder in den bewährten Händen von Frau Kick vom Reisebüro „Karin Kick – Die Reisewerkstatt“. Und wir können es direkt vorwegnehmen: Auch diesmal war alles perfekt organisiert – abwechslungsreich, spannend und dabei herrlich entspannt.

Berlin, diese lebendige Hauptstadt mit ihrer reichen Geschichte, ihrem kulturellen Flair und natürlich ihren beiden berühmten zoologischen Einrichtungen, war das Ziel unserer diesjährigen Fahrt.

Am frühen Morgen des 29. August 2025 versammelten sich 20 Mitglieder am Aachener Hauptbahnhof zur gemeinsamen Abreise. Vier weitere stießen später in Berlin hinzu. Schon im Vorfeld war die Reise flexibel angelegt: Man konnte zwischen zwei oder drei Übernachtungen im zentral gelegenen Maritim Hotel proArte wählen, ebenso zwischen ICE-Anreise oder eigener Anfahrt.

Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichten wir Berlin gegen Mittag – bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen. Der Wettergott war also wieder einmal auf unserer Seite!

Gleich nach der Ankunft startete unser Programm mit einer dreistündigen Stadtführung. Die Kulturwissenschaftlerin und Rheinländerin Petra Seitz zeigte uns Berlin voller Leidenschaft und Humor. Statt reiner Daten und Zahlen vermittelte sie spannende Geschichten, überraschende Perspektiven und führte uns auch an Orte, die man in klassischen Touren oft verpasst. Ein großartiger Auftakt!

Am Samstag stand für uns einer der Höhepunkte auf dem Programm: der Besuch im Tierpark Berlin, dem größten Landschaftstierpark Europas. Der Tierpark wurde 1955 in der ehemaligen DDR gegründet und erstreckt sich über beeindruckende 160 Hektar – eine Fläche so groß wie 225 Fußballfelder! Anders als im Zoo Berlin spaziert man hier durch weitläufige Parklandschaften, alte Baumalleen und großzügige Freianlagen, die eher an eine Mischung aus Wald und Schlosspark erinnern.

Mitten im Tierpark liegt das barocke Schloss Friedrichsfelde, das dem Gelände eine besondere historische Note verleiht. Über 7.000 Tiere aus rund 650 Arten haben hier ihr Zuhause – darunter Elefanten, Giraffen, Großkatzen, Eisbären, Rote Pandas und seltene Wildpferde. Besonders beeindruckend sind die modernen, großzügigen Anlagen, die den Tieren viel Raum bieten.

Wir wurden herzlich von Thomas Ziolko, dem Vorsitzenden der Freunde der Hauptstadtzoos, begrüßt. Er gab uns spannende Einblicke in die Arbeit des Fördervereins und die enge Verbindung zwischen Tierpark und Zoo Berlin. Anschließend führte uns Gandolf Müller, ebenfalls Vereinsmitglied, mit viel Witz und Charme durch den Tierpark. Seine Geschichten über Tiere, Menschen und Projekte machten die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Am Sonntag nutzte ein Teil unserer Gruppe die Gelegenheit, an einem Vortrag im Bundestag teilzunehmen – mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel, die bei schönstem Wetter einen großartigen Blick über Berlin bot.

Am Montag folgte dann der Besuch im Zoo Berlin, dem ältesten Zoo Deutschlands und mit über 20.000 Tieren aus 1.000 Arten einer der artenreichsten der Welt. Schon der Eintritt durch das prachtvolle Löwentor ist ein Erlebnis. Besonders die Panda-Anlage zog alle Blicke auf sich: Die Großen Pandas Meng Meng und Jiao Qing sorgten für Staunen und jede Menge Fotos. Auch das moderne Nashornhaus und das traditionsreiche Aquarium wurden begeistert erkundet.

Natürlich blieb neben den Tierbeobachtungen auch Zeit für Gespräche. Wir diskutierten über artgerechte Tierhaltung, tauschten persönliche Eindrücke aus und genossen einfach das gemeinsame Erleben.

Am Montagnachmittag hieß es Abschied nehmen von Berlin. Mit vielen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und noch engerem Vereinszusammenhalt traten wir die Heimreise an.

Der Verein der Tierparkfreunde Aachen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für das freundschaftliche Miteinander. Die diesjährige Zoofahrt nach Berlin hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig gemeinsames Erleben, Austausch und das gemeinsame Engagement für den Tierschutz sind.

(Alle Fotos auf dieser Seite: H.Sliwinski)

Kategorien
News

Anmeldung zu unseren Zooführungen

Liebe Tierparkfreunde,

zusammen mit den Mitarbeitern des Tierparks bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen sehr attraktive Führungen an.

Um neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen zu können, möchten wir ab sofort die Führungen auch für Besucher des Tierparks öffnen, die noch nicht Mitglied in unserem Verein sind.

Zu diesem Zweck weisen wir jeweils am Tag der Führungen  mit einem Plakat im Eingangsbereich des Tierparks auf die Veranstaltung hin. Interessierte Besucher können sich an der Kasse zur Teilnahme anmelden.

Vorrang haben aber nach wie vor unsere Mitglieder. Ab sofort ist es deswegen notwendig, dass Sie sich im Vorfeld – spätestens am Tag vorher – kurz mit einer Mail für die Führung anmelden. Wenn Sie mit mehreren Personen teilnehmen möchten, vermerken Sie dies bitte auch in Ihrer Anmeldung.

Wir werden unsere Mitglieder vor jeder geplanten Führung mit einer Mail an die Anmeldung erinnern.

Kategorien
News

Silke Kahnert folgt auf Diane Panzer

Diane Panzer hat uns auf der Mitgliederversammlung im April angekündigt, dass sie aus privaten Gründen leider nicht mehr als Mitglied des Vorstandes und als Schriftführerin zur Verfügung stehen kann. Wir bedauern diese Entscheidung sehr. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für über 10 Jahre Tätigkeit im Vorstand bei Ihr bedanken und Ihr sowie Ihrer ganzen Familie alles Gute für die Zukunft wünschen. Der Vorstand berief auf seiner letzten Sitzung am 19.7.2025, entsprechend der Satzung §15 Abs. 2, Silke Kahnert als neue Schriftführerin in den Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung 2026 muss Silke Kahnert satzungsgemäß bestätigt werden. Hier wird sie natürlich die Gelegenheit nutzen, sich den Mitgliedern ausführlich vorzustellen.

Silke Kahnert (Foto:H.Sliwinski)
Kategorien
News

Zooführung vom 3.5. auf den 18.10. verschoben

„Als Tierärztin durch den Zoo: Ein Auszug aus ein paar tiermedizinischen Fällen im Tierpark“ lautet der Titel einer Führung, die Janina Dötzer, die Kuratorin und Tierärztin unseres Tierparks für den 3.5. geplant hatte. Leider machte das Wetter an diesem Tag einen dicken Strich durch die Rechnung, sodass auch nur 2 Mitglieder zum vereinbarten Treffpunkt erschienen. Wir haben die Führung nun auf den 18.10. verschoben und werden dann bei schlechtem Wetter den Veranstaltungsraum am Kinderbauernhof nutzen.

Bild von Евгения auf Pixabay
Kategorien
News

Welli-Willi – Die Zeitung berichtet

Willi Engels folgte sofort unserem Aufruf im Jahr 2017, wo es darum ging Ehrenamtler zu finden, die nach einigen nicht so schönen Vorfällen bereit waren, die Wellensittichvoliere zu beaufsichtigen. Unser Mitglied verbringt seit dem fast jede freie Minute bei seinen gefiederten Freunden und hat in den zurückliegenden Jahren bereits über 12.000 € Spenden für unseren Verein gesammelt. Das war nicht nur der Aachener Zeitung einen großen Bericht wert. Auch wir sagen: „Danke, Willi, für Deinen unermütlichen Einsatz und ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem 80. Geburtstag!“

AZ vom 29.4.2025
Kategorien
News

Poda und Daysi ziehen ein, das Grenzecho berichtet

Am 28.11. berichtet Das Grenzecho über den neu geschaffenen Bereich auf dem vor einigen Monaten noch die Alpakas lebten. Lesen Sie, was das mit Harry Potter zu tun hat.

Kategorien
News Zootouren

2024 Leipzig

Leipzig 2024 – eine wunderbare Zootour

Zootour 2024 nach Leipzig (Foto: H.Sliwinski) Eingang zum Zoo

Karin Kick hatte wieder einmal eine fantastische Fahrt für uns vorbereitet. Am 23.8. gingen 28 Mitglieder unseres Vereins mit dem ICE 11 ab Aachen Hauptbahnhof auf die Reise nach Leipzig, wo wir pünktlich kurz nach 13 Uhr nach einer sehr angenehmen Fahrt unser Hotel Hyperion, das in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs liegt erreichten. Ein 4-Sterne Hotel, das für uns keine Wünsche offenließ. Hier trudelten auch die 5 Teilnehmer mit und mit ein, die die Zugfahrt in Eigenregie geplant hatten.

Zootour 2024 nach Leipzig (Foto: H.Sliwinski) Im ICE Richtung Leipzig

Hier geht es zu weiteren Fotos von Achim Ferrari

und hier sehen Sie die Fotos von Peter Behrens


Die 3 Stunden bis zur Stadtführung mit Marius Wittwer, einem 25 jährigen Studenten aus Leipzig vergingen schnell. Marius zeigte uns die bedeutsamen Punkte in Leipzig und ließ uns in die Zeit der Montagsdemonstrationen eintauchen. Auch wenn er zu dieser Zeit noch nicht geboren war, so brachte er uns diese historischen Momente und die damit verbundenen Orte so unglaublich lebendig nahe. Es war, als liefe ein Kinofilm vor unseren Augen ab.

Da wir wieder als Engel reisten, war das Wetter von Freitag bis Montag entsprechend hervorragend und der Himmel lachte noch bis spät am Abend, wo wir in kleinen Grüppchen verteilt die hervorragenden Möglichkeiten in Leipzig für ein gemütliches Abendessen nutzen.

Zootour 2024 nach Leipzig (Foto: H.Sliwinski) Frau Lossow auf der Zooführung

Samstag war um 10 Uhr Treffpunkt am Zoo-Eingang, wo wir schon von Frau Lossow und ihrem Team erwartet wurden. Wir teilten uns in 3 Gruppen auf, gestaffelt nach den Vorstellungen der Teilnehmer, welche Entfernungen bei der Führung zurückgelegt werden sollten. Frau Lossow und ihre Kolleginnen sind Mitglieder der Tierparkfreunde in Leipzig und freuten sich sehr, uns ihren Zoo zeigen zu können.

Zootour 2024 nach Leipzig (Foto: H.Sliwinski) Bei der Zooführung

Diesen traumhaft schönen Zoo, der vielen durch die Fernsehserie „Elefant, Tiger und Co.“ bekannt ist, hier detailliert zu beschreiben, würde wohl den Rahmen unserer Webseite sprengen. Besuchen Sie dafür die Seite des Zoos. Hier sollten einige Fotos ausreichen, die in den nächsten Wochen noch mit den Fotos der Teilnehmer ergänzt werden.

Es ist insgesamt eine Anlage, die nicht an einem Tag besichtigt werden kann. Hier braucht man 2 – 3 Tage um alle Häuser, Gehege, Hallen und Einrichtungen zu entdecken. Höhepunkte sind dabei natürlich das Gondwanaland, eine riesige Glashalle, die man zu Fuß und mit einem Boot besichtigen kann und den Eindruck vermittelt, dass man gerade mitten im Urwald unterwegs ist. Faultiere, Flughunde, Affen und wunderschöne Vögel begleiteten uns dabei.

In „Asien“ durften wir das Elefantenbad besuchen und in den Freiflugvolieren neben die mächtigen Geier besuchen, die großen Gefallen daran hatten, in die Zehen der Flipflop-Füße der Besucher zu „picken“.

In der Kiwara-Lodge taucht man in eine afrikanische Landschaft ein. Die Giraffen vertilgen Mengen an Heu nur wenige Meter entfernt von unserem Balkon, auf dem wir uns mit Salten stärken. In dieser Savannenlandschaft werden sie von Säbelantilopen und Zebras begleitet.

Man könnte noch Stunden darüber berichten.

Alle Fotos oben Elefantenbad (H.Sliwinski)

Vielen Dank an Frau Lossow und ihrem Team für ihren sehr engagierten Einsatz.

Einige unserer Teilnehmer reisten am Sonntag wieder nach Aachen, 9 blieben bis Montag und besuchten die Stadt oder den Zoo zum zweiten Mal.

Eine wunderbare Zoofahrt mit einer tollen, sympathischen Gruppe, die viel Spaß miteinander hatten ist zu Ende. Wir freuen uns auf das Programm 2025.

Kategorien
News

Die AZ berichtet

Füttern ausdrücklich erlaubt! Die AZ berichtet am 19.7. ausführlich über das Ferienprogramm im Euregiozoo. Diesen Artikel finden Sie, ebenso wie viele andere aus über 50 Jahren Tierparkgeschichte in unserem Zeitungsarchiv.

Aachener Zeitung vom 19.7.2024
Kategorien
News

Lieber Besuch aus Hannover

Besuch der Zoofreunde Hannover e.V. am 26.5.2024 (Foto: H.Sliwinski)

26.5.24, pünktlich um 12 Uhr steigen 25 gut gelaunte Mitglieder des Vereins der Zoofreunde Hannover aus dem Bus vor unserem Tierpark. Der Direktor unseres Euregiozoos, Wolfram Graf-Rudolf begrüßt die Gäste und heißt die Gruppe in Aachen herzlich Willkommen. Unser Vorsitzender, Herbert Sliwinski, freut sich sehr darüber, dass ein Partnerverein aus der niedersächsischen Hauptstadt Hannover unserem Zoo und unserer schönen Stadt einen Besuch abstattet.

Besuch der Zoofreunde Hannover e.V. am 26.5.2024 (Foto: H.Sliwinski)

„Mir wurde viel Gutes von Ihrem Zoo in Hannover berichtet und da wir jedes Jahr eine Fahrt zu einem Zoo in einer andere Stadt unternehmen, können Sie vielleicht schon im nächsten Jahr mit einem Gegenbesuch rechnen.“, so Sliwinski bei seiner Begrüßung. Christian Wagner, der Vorsitzende des Vereins der Zoofreunde Hannover sagte bei der Planung dieser Fahrt heute schon seine volle Unterstützung zu. Dann übernahm Ulrike Kimmel, unsere Zoopädagogin, das Mikrofon und führte die Gäste durch unseren Tierpark. Ulrike konnte den staunenden Gästen sehr viel über unseren Tierpark, dessen Geschichte und dessen Bewohner berichten. Bevor es weiterging zum Zoo Pairi-Daiza in Belgien (wir besuchten diesen Zoo mit unseren Mitgliedern 2017 und 2023), hieß es noch, sich in unserem kleinen Zoo-Café eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Ja, natürlich waren unsere Gäste von unserem Zoo, seinen schönen großzügigen Gehegen und von Ulrikes professioneller Führung sehr begeistert.

Wir freuen uns auf den Gegenbesuch!

Besuch der Zoofreunde Hannover e.V. am 26.5.2024 (Foto: H.Sliwinski)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner